Jimdo bietet zwei Editoren mit ganz unterschiedlicher Funktionsweise. Es gibt keine Möglichkeit vom neuen Jimdo Dolphin zum Creator zu wechseln. Auch andersherum ist kein Wechsel möglich.
Jimdo kommuniziert die Problematik zweier getrennter Systeme leider nicht klar und so führt es teilweise zu Verwirrung, wenn das Produkt nicht den Erwartungen entspricht. Du solltest bei der Registrierung also darauf achten, welchen Editor du wählst.
Jimdo Dolphin – Kurz-Review
Im Vergleich zum Creator hat Dolphin einen spürbar reduzierten Funktionsumfang zugunsten einer deutlich verbesserten Bedienung. Der neue Baukasten ist absolut ausreichend für eine Website zur Präsentation von Projekten, Selbständigen und kleinen Unternehmen. Jimdo konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des neuen Editors, darum besteht die Gefahr, dass der Creator überaltert. Ich rate tendenziell eher zu Dolphin, auch wenn meine Wertung aufgrund funktionaler Unterschiede (noch) beim Creator höher ausfällt. Probier Dolphin im kostenlosen Tarif PLAY vorher aus. Das geht hier
Jimdo Creator – Kurz-Review
Entscheide dich für den Jimdo Creator, wenn du nicht auf Expertenfunktionen wie eigenes HTML/CSS, die Integration externer Inhalte wie den Google Tag Manager verzichten kannst. Der Editor ist nicht so intuitiv in der Bedienung wie der neue Baukasten Jimdo Dolphin im Tarif Play/Start/Grow. Die weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten können Laien schnell überfordern, weshalb Webseiten mit dem neuen, einfacheren Editor Dolphin oftmals besser aussehen.
Hier findest du einen Vergleich aller Jimdo-Alternativen im Vergleich mit dem Creator und Dolphin. Außerdem habe ich die Unterschiede der beiden Jimdo-Editoren auch in meinem umfangreichen Testbericht benannt.
Jimdo Dolphin oder Jimdo Creator wählen
Bei der Registrierung über diesen Link gelangst du an einen Punkt, an dem die Weichen für den einen oder anderen Editor gestellt werden.
Wähle links für Jimdo Dolphin, rechts fährst du mit dem Creator fort.
