Achtung Es gab bei Jimdo eine Änderung, so dass du bitte den Code wie in meinem Kommentar vom 18. Januar nutzen solltest, damit der Tag Manager mit Jimdo funktioniert.
Heute ist mir ein Beitrag von Eric-Oliver bei chefblogger.me begegnet, in dem beschrieben wird wie sich der Google Tag Manager auf einer Jimdo Website integrieren lässt. Er zeigt einen funktionieren aber dennoch eher umständlichen Weg, da nach dieser Beschreibung das Container-Script auf jeder Unterseite einzeln eingesetzt werden muss. Da ich eine einfachere Lösung kenne, will ich nicht zögern diese mit der nachfolgenden Anleitung zu teilen.
Anleitung zum Einsatz des Tag Managers in Jimdo
Wenn deinen übergeordneten Container im Google Tag Manager erstellt hast, erhältst du ein Code-Snippet zur Integration auf deiner Webseite. Ein Teil soll in den Head, der zweite Teil soll in den Body. Den zweiten Teil kopierst du einfach und fügst ihn am Anfang des ersten Teils ein. So kann beides gemeinsam im Head platziert werden.
Worte die zwischen den Zeichenfolgen < ! - - und – – > geschrieben stehen, sind nur Kommentare im HTML und haben keine weitere Funktion.
Im nächsten Schritt wählst du im Administrations-Menü deiner Jimdo-Website die Option zur Bearbeitung des Heads. Dort fügst du dann die beiden von dir zusammengefügten Teile des Snippets mit zwei wichtigen Ergänzungen ein: Die Zeichen…
//<![CDATA[
…müssen in der zweiten Zeile manuell hinzugefügt werden. In der vorletzten Zeile muss zudem die Zeichenfolge…
//]]>
…ergänzt werden.
Alles zusammen sollte dann so aussehen:
<script type="text/javascript"> //<![CDATA[ <noscript><iframe src="//www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-XXXXXX" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden"><\/iframe><\/noscript> <script>(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= '//www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-XXXXXX');<\/script> //]]> </script>
Beachte bitte, dass du nicht einfach das hier eingesetzte Script kopieren und einfügen kannst. An zwei Stellen muss deine individuelle Container-ID eingesetzt werden, die in meiner Vorlage nur mit Platzhaltern GTM-XXXXXX besetzt ist.
Wenn du speicherst, sollte sich das von dir eingefügt Script nicht von selbst entfernt haben. Dies würde nämlich der Fall sein, wenn du den Tag Manager ohne die beiden genannten Zeichenfolgen in deine Jimdo Seite einsetzt.
Über den Tag Manager und Jimdo
Mit dem Google Tag Manager lassen sich jegliche Scripte als sogenannte Tagswie beispielsweise das von Google Analytics zur Erfassung der Besucherstatistik ausgelöst werden. Ein Mal eingesetzt können einzelne Tags mit Triggern versehen werden, über die sich eine individuelle Ausspielung auf einzelnen Unterseiten definieren lässt.
Der Homepage Baukasten von Jimdo ermöglicht selbst Einsteigern ohne Programmierkenntnisse eine individuelle Website selbst zu erstellen. Mit dem intuitiven Seiteneditor können Text-Elemente und Bilder frei an jeder Position der Homepage platziert werden. Auch ein Onlineshop kann mit dem Baukastensystem eingerichtet werden. Zur Erstellung eines Shops mit Jimdo habe ich bereits einen Umfangreichen Bericht veröffentlicht.
Hallo, ich habe es eben in meinen head bei jimdo wie oben beschrieben eingegeben und nun ist der komplette head leer. Sind jetzt alle Einträge verloren oder kann man das irgendwie wieder herstellen?
Da waren einige Einträge zu widgets drin und ich habe grad ein wenig das P in den Augen :-/
ich kann deinen ursprünglichen Head über den Google Cache sehen. Ich sende dir eine Mail mit dem Inhalt. Keine Panik 🙂
Hi,
ich habe soweit alles wie beschrieben gemacht und kenne mich auch mit dem Tag Manager aus.
Allerdings wird die Testumgebung im Tag-Manager nicht erzeugt und die Tags werden auch nicht ausgeführt.
Die Daten etc. stimmen aber überein.
Jimdo hat wohl etwas geändert. Bitte nutzt diesen Code und setzen an der Position mit „GTM-XXXXXXX“ deine Tag Manager ID ein.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Jetzt klappt es perfekt. =)
Ich habe im Head nun nur diesen Code stehen
//
Die Tag Manager ID ist gesetzt. Beim Tag Manager Helper im Chrome wird mir aber angezeigt, dass kein Pixel gefunden wurde. Im Tag Manager wurde der Facebook Pixel hinterlegt.
Was mache ich falsch?
Es scheint ein Schreibfehler zu sein. Das Hochkomma hinter ‚GTM-XXXXXXX’. Es sollte wohl so sein ‚GTM-XXXXXXX‘. Erst danach hat bei mir auch die Preview funktioniert.
Genau, das war ein Fehler. Schön, dass es so funktioniert.
Heißt das der „noscript“ Part fällt völlig weg? Oder wie muss die Geschichte dann analog zu deinem Hinweis „Alles zusammen sollte dann so aussehen:“ von oben aussehen?
Danke schön! Sehr nützlich! =)
Ich sehe hier leider nur ein blank picutre. Verstehe ich es richtig, dass der obige Code, also das copy paste aus dem code im GTM nicht funktioniert? Was sind die Änderungen die gemacht werden müssen? Ich habe alles entsprechen eingerichtet, der GMT code wird auch im Head gespeichert. Es landet aber leider nichts im Container.
@ MSMITH Sorry, der Frame mit dem Code-Snippet ist wieder im obigen Kommentar verfügbar.