Cookie Hinweis Plugin mit Opt-in für WordPress

Durch die erweiterte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sollen Nutzer künftig nicht mehr nur einfach über die Verwendung von Cookie in Kenntnis gesetzt werden. Besucher sollen demnach dem Einsatz von Tracking-Technologien und Cookies zu Marketingzwecken aktiv zustimmen können. Hier bekommst du eine DSGVO-konforme Lösung für deine Website.

Natürlich liegt es auch mit Cookie-Hinweis-Plugin in deiner Verantwortung wie du mit den Daten deiner Besucher/Kunden umgehst. Aber zumindest erfüllt die folgende Lösung alle technisch erforderlichen Aspekte zum Einsatz von Cookies im Rahmen der DSGVO.

WordPress Plugin

cookie hinweis-plugin wordpress beispiel
Die Einstellungsmöglichkeiten im Cookie Hinweis Plugin von Borlabs sind umfangreich. Hier ein Beispiel für eine von vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

Meiner Meinung nach wird die beste Lösung für ein Cookie Hinweis Plugin zur Zeit von Borlabs zur Verfügung gestellt. Das Plugin blockt zuverlässig alle Cookies bis der Besucher seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat.

cookie hinweis Plugin wordpress
Eine von vielen Darstellungsmöglichkeiten die sich in der Verwaltung des Plugins ganz einfach anpassen lässt.

Beispiele

Ich habe das Plugin in zwei ganz unterschiedlichen Gestaltungsvarianten eingesetzt:

Kosten

Eine Lizenz für das Plugin kostet im Tarif PERSONAL für eine Website 39 EUR. Bei zwei Webseiten wird es schon günstiger: Der Tarif BUSINESS kostet 59 EUR. Agenturen können für 149 EUR bereits 25 Seiten ausstatten und für 299 EUR sogar 99 Webseiten absichern.
Hier kannst du das Plugin herunterladen.
Im Preis inbegriffen ist Kundensupprt für ein Jahr. Danach ist der Nutzer nicht verpflichtet die Lizenz erneut zu erwerben. der Anspruch auf Support greift dann aber nicht mehr. Wer nach einem Jahr weiterhin Updates und Support erhalten möchte, kann seine Lizenz vor Ablauf bequem über den Account-Bereich verlängern und erhält 30% Rabatt.

Funktionen im Cookie Plugin von Borlabs

  • Zugriff auf Inhalte blockieren, bis der Besucher eine Option gewählt hat (Opt-in)
  • Layout-Einstellungen für die Position (oben zentriert, links, rechts, unten, Mitte)
  • Alle Farben können definiert werden (Button, Hintergrund, Schriftfarbe, Linkfarbe)
  • Jegliche Texte können angepasst werden (auch die der Buttons)
  • Optimierte Darstellung automatisch auch für die mobile Ansicht
  • Scripte können gruppiert werden (Essentiel, Marketing-/Tracking, Social Media)
  • Optional können automatisch Integrationen blockiert werden bis zugestimmt wurde

Screenshots aus dem Borlabs Cookie Hinweis Plugin für WordPress

layout- einstellungen im cookie plugin
Das Layout und die Position des Cookie Hinweis Banners wird über ein einfaches Dropdown-Feld im Backend bestimmt. Auch Animationen für mehr Aufmerksamkeit können gewählt werden.
Text im Cookie Hinweis Banner anpassen
Jeder Text im Hinweis-Banner kann angepasst werden.
cookie opt-in
In dem WordPress Plugin lassen sich externe Dienste gruppieren. So kann der Besucher dann beispielsweise Social Media Dienste oder Tracking-Technologien ablehnen oder einen Opt-in geben

Vereinfachte Variante

Bis 2019 habe ich eine einfache Variante für ein Cookie Hinweis Banner kostenlos zur Verfügung gestellt. Durch die Erweiterung der DSGVO 2019 ist diese Variante allerdings nicht mehr für jeden ausreichend, da es lediglich ein Hinweis auf die Verwendung von Cookies gibt, aber keinen Opt-in ermöglicht. Ich nutzte diese Variante weiterhin, da für mich alle Cookies zur Besuchsanalyse und die Cookies zu Marketingzwecken essentiell für den Betrieb dieser Website sind.

1. Schritt: Erscheinungstyp wählen

Wähle eines der drei Layouts, um die Vorauswahl für die Position des Cookie-Hinweises zu treffen

[tabby title=“Seitenanfang“]

2. Schritt: Script für die Darstellung am Seitenanfang kopieren
 <!-- Start Cookie Plugin -->
<script type="text/javascript">
  window.CookieHinweis_options = {
  message: 'Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.',
  agree: 'Ok, verstanden',
  learnMore: 'Mehr Infos',
  link: 'https://website-tutor.com/datenschutz/', /* Link zu den eigenen Datenschutzbestimmungen */
  theme: 'dunkel-oben' /* weitere Theme-Optionen sind dunkel-unten oder hell-unten-rechts */
 };
</script>
<script type="text/javascript" src="https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/website-tutor/cookiehinweis/script.js
"></script>
<!-- Ende Cookie Plugin -->

[tabby title=“unten rechts“]

2. Schritt: Script für eine Darstellung unten rechts kopieren
 <!-- Start Cookie Plugin -->
<script type="text/javascript">
  window.CookieHinweis_options = {
  message: 'Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.',
  agree: 'Ok, verstanden',
  learnMore: 'Mehr Infos',
  link: 'https://website-tutor.com/datenschutz/', /* Link zu den eigenen Datenschutzbestimmungen */
  theme: 'hell-unten-rechts' /* weitere Theme-Optionen sind dunkel-unten oder dunkel-oben */
 };
</script>
<script type="text/javascript" src="https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/website-tutor/cookiehinweis/script.js
"></script>
<!-- Ende Cookie Plugin -->

[tabby title=“Seitenende“]

2. Schritt: Script für eine Darstellung am Seitenende kopieren
 <!-- Start Cookie Plugin -->
<script type="text/javascript">
  window.CookieHinweis_options = {
  message: 'Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.',
  agree: 'Ok, verstanden',
  learnMore: 'Mehr Infos',
  link: 'https://website-tutor.com/datenschutz/', /* Link zu den eigenen Datenschutzbestimmungen */
  theme: 'dunkel-unten' /* weitere Theme-Optionen sind dunkel-oben oder hell-unten-rechts */
 };
</script>
<script type="text/javascript" src="https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/website-tutor/cookiehinweis/script.js
"></script>
<!-- Ende Cookie Plugin -->

[tabbyending]

3. Schritt: Script auf der eigenen Website platzieren
  • Script vor dem schließenden </head> einfügen
  • unbedingt in Zeile 7 die Url zu den eigenen Datenschutzbestimmungen einsetzen
  • Informiere deine Nutzer über die Datenschutz-Grundverordnung für Webseiten in der EU. Nimm bestenfalls den entsprechenden Cookie-Hinweis-Text mit DSGVO-Verweis in deine Datenschutzbestimmungen auf.

Optionale Einstellungen zum Cookie Script

  • Die Felder message, agree und learnMore können bei Bedarf angepasst werden
  • Es stehen drei Erscheinungstypen zur Verfügung, die im Feld theme bestimmt werden: ‚dunkel-oben‘, ‚hell-unten-rechts‘, und ‚dunkel-unten‘

Button-Farbe ändern

Füge optional diese CSS-Klassen in deine style.css ein um Button-Farbe und andere Elemente des Cookie-Hinweises an die Gestaltung deiner Website anzupassen. Die Hinweise zwischen den /* */ kannst du entfernen. Den Hex-Code für die Farbwerte kannst du mit einem Plugin generieren.

.cc_container .cc_btn {
background-color: #e4e4e4 !important; /* Farbe des Buttons */
color: #000 !important; /* Textfarbe des Buttons */
}

.cc_container {
background: #1f6888 !important; /* Hintergrundfarbe des gesamten Bereichs */
color: #fdfdfd !important; /* Schriftfarbe des gesamten Bereichs */
}

.cc_container a {
color: #31a8f0 !important; /* Textlink-Farbe "Mehr Infos" */
}
Die Cookie-Laufzeit ist in der Cloud-Veriante auf 30 Tage gesetzt (356 Tage in der Download-Variante zum selbst-hosten). Mit einem Klick auf „Ok, verstanden“ bestätigt der Besucher die Kenntnisnahme zur Verwendung von Cookies auf deiner Website. Der Hinweis wird bei erneutem Besuch nicht wieder angezeigt, wenn der Cookie bis dahin nicht vom User gelöscht wurde, oder er die Seite mit einem anderen Browser aufruft.

Allgemeine Hinweise

Der Hinweis auf den Einsatz von Cookies über dieses Scripts allein löst nicht automatisch alle anderen Anforderungen der DSGVO in Bezug auf Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Jeder Webmaster ist dazu aufgerufen die eigene Website nach Maßgabe der seit Mai 2018 wirksamen Datenschutz-Grundverordnung zu überprüfen. Dazu gehört beispielsweise die Überprüfung eingesetzter Newsletter-Software und CRM-Systeme.

Das Script steht unter GNU GENERAL PUBLIC LICENSE v3. Bei Veränderung muss es unter gleicher Lizenz weitergegeben werden können. Die verfügbaren Support-Lizenzen beziehen sich allein auf die Hilfestellung zur Einrichtung und das Theming der Software, nicht auf das Recht an der Software selbst.

Teste WordPress kostenlos. Wähle eine Vorlage: