Google Analytics Leitfaden
Ein Leitfaden zur Erfolgskontrolle von Webseiten mit Google Analytics. Diese Übersicht erläutert die wichtigsten Features des mächtigen Analyse-Tools von Google.

Der nachfolgende Leitfaden soll die regelmäßige Erfolgskontrolle digitaler Inhalte mit Google Analytics erleichtern. Kennzahlen lassen sich Domain-, bzw. Rubrik-überblickend und in der Einzelbetrachtung monitoren. Die Begriffsklärung bietet eine eindeutige Zuordnung der Werte aus Analytics und Online-Marketing-Sprache.
Übersicht
Zielgruppe › Übersicht
Die Übersicht bietet die wichtigsten Kennzahlen einer Website im Überblick.
Begriffsklärung
Die von Google Analytics verwendeten Bezeichnungen weichen teilweise vom Marketing-Sprech der deutschen Online-Branche ab. Diese werden im Folgenden geklärt.
Google Analytics | Bedeutung IVW / Vermarktung |
---|---|
Sitzungen | Visits |
Nutzer | Unique User |
Seitenaufrufe | Page Impressions |
Seiten/Sitzungen | ∅ PI’s pro Visit |
∅ Sitzungsdauer | ∅ Verweildauer |
Nach diesem Beispiel gab es im Monat Juni 1 Unique User (Nutzer), 3 Visits (Sitzungen) und 8 Page Impressions (Seitenaufrufe).
Betrachtungszeitraum
Die Voreinstellung ist 28 Tage. Der Betrachtungszeitraum kann im Kalender oder durch manuelle Eingabe gewählt werden.
Echtzeit Analyse
Echtzeit › Übersicht
Besonders relevant ist hier die Darstellung nach Verweisen (via Links bei Google, Social, etc) und die Liste der gerade aufgerufenen Seiten.
Ein Klick auf eine Quelle (z.B. Google.de) führt zur Liste der im Augenblick am häufigst aufgerunfenen Seiten über diese verseisende Seite.
Ein Klick auf die Blocküberschrift „Seiten mit größter Aktiviät“ (Markierung) erweitert die Liste der gerade aufgerufenen Seiten und ermöglicht eine Suche auf Basis der Url(-Fragmente). So können einzelne Beiträge, aber auch Breiche/Rubriken in Echtzeit betrachtet werden.
Wurde eine Auswahl der Quelle und/oder einer einzelnen Seite getroffen muss diese im oberen Bereich wieder entfernt werden, um die Betrachtung weiter Werte zu ermöglichen.
Homepage Baukasten Vergleich
